Scythris glacialis

Scythris glacialis (Butalis glacialis Frey, 1870) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Scythrididae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. glacialis wurde in Salzburg bisher nur im Bereich der Großglockner Hochalpenstraße (Zone IV, Zentralalpen, nach Embacher et al. 2011) festgestellt. Sie wurde dort in Höhenlagen zwischen rund 2280 und 2540 m nachgewiesen und bewohnt silikatalpine Polsterpflanzengesellschaften (Kurz & Kurz 2017). Nach Bengtsson (1997) sind die Imagines oft auch unter Steinen zu finden und saugen gerne an Silene acaulis (Stängelloses Leimkraut). Sie fliegen in einer Generation im Jahr im Juli und August (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Die Imagines sind tagaktiv (ein Datensatz zwischen 17 und 18 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2017). Weitere Informationen zur Biologie oder zu den Entwicklungsstadien sind aus Salzburg nicht verfügbar. Nach Bengtsson (1997, basierend auf Beobachtungen von Burmann) leben die Raupen in einem Seidengespinst, besonders an Silene acaulis. Als weitere mögliche Nahrungspflanzen werden noch Saxifraga moschata, Erigeron uniflorus, Gnaphalium supinum, sowie möglicherweise sogar Süßgräser (Poaceae) angeben. Die Puppe ruht in einem flachen, ausgedehten Gespinst. Auf Grund des hochalpinen Vorkommens ist S. glacialis in Salzburg vermutlich ungefährdet, obwohl sich der Charakter der Lebensräume entlang der Großglockner Hochalpenstraße durch Viehhaltung bis in höchste Lagen in den letzten vierzig Jahren dramatisch verändert hat.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Scythris glacialis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Bengtsson, B. A. 1997. Microlepidoptera of Europe, Vol. 2, Scythrididae. Apollo Books, Stenstrup, 301 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 12 Juni 2017].