Skulpturen an der Volksschule Gnigl

Die Skulpturen an der Volksschule Gnigl sind Plastiken im Salzburger Stadtteil Gnigl.

Geschichte

Die Volksschule Gnigl wurde 1927/28 unter Bürgermeister Christian Laserer nach Plänen von Architekt Paul Geppert erbaut. Die Skulpturen sind die Werke eines unbekannten Bildhauers, das Werk ist mit HP signiert. Früher standen über dem linken Eingang noch zwei Figuren, die heute nicht mehr aufgestellt sind.

Beschreibung

Der Haupteingang der Volksschule Gnigl wird von zwei über Eck gestellten Gewänden flankiert, neben den darüberliegenden Fenstern stehen zwei Skulpturen in bodenlangen Gewändern. Die auf der linken Seite stehende Figur hält einen Korb mit verschiedenen Früchten und symbolisiert die Landwirtschaft. An die rechte Skulptur schmiegt sich ein Kind, es dürfte sich um eine Verkörperung der Fürsorge sein.

Quelle

Marterl.at