Slow Food Convivium Lungau

Slow Food Convivium Lungau ist eine Initiative im Lungau.

Allgemeines

Im Juni 2013 traf sich das "Slow Food Convivium Lungau" unter Leitung von Gunther Naynar zu einem zweitägigen kick-off-Workshop "Slow Food Travel" im Biohof Sauschneider in St. Margarethen im Lungau um ein Konzept zu erarbeiten, wie es Reisenden erleichtert werden soll, regionale Esskultur und Geschmack zu erleben. Im Mittelpunkt stand die ganzheitliche, regionale Vernetzung von kulinarischen, nachhaltigen Produkten und Angeboten in der Region - vom Produzenten bis hin zum Konsumenten.

Das Ziel des Projekts "Slow Food Travel" ist es, gemeinsam mit dem Lungau als Pilotregion ein internationales Slow-Food-Netzwerk aufzubauen, aber auch Verantwortung für die Herkunft von Essen, die Tradition und Kultur, welche den Genuss möglich machen, zu schützen und zu erhalten.

Das Projektteam von "Slow Food Convivium Lungau", welches durch die Ferienregion Lungau und das Biosphärenpark-Management begleitet wird, strebt erste "Slow-Food-Travel-Produktangebote" im Spätsommer - Herbst 2014 an.

Quelle