Sonnenuhr am Riermaier-Haus
Die Sonnenuhr am Riermaier-Haus ist ein Wandschmuck in der Bayerhamerstraße in der Salzburger Neustadt.
Geschichte
Das Bild des Mähers stand mit dem Beruf des Bauherrn des Gebäudes, Georg Riermaier, in Zusammenhang, er besaß einen Landmaschinen- und Traktorenhandel. Die Hausplanung stammt aus dem Jahr 1945, errichtet wurde es 1948. Wer die Sonnenuhr gestaltete, ist nicht bekannt.nicht überliefert.
Beschreibung
Das Haus Bayerhamerstraße 7 ist in U-Form um einen Innenhof gebaut. Die Sonnenuhr befindet sich leicht vertieft im Rieselputz der Fassade zwischen den beiden Obergeschoßfenstern. Ein halbkreisförmiges Band zeigt arabische Ziffern der Uhrzeiten. Darüber ist ein Mäher dargestellt, der mit der Sichel eine Ährengarbe bündelt. Neben seinem linken Arm tritt der eiserne Schattenspender, das Gnomon, aus der Mauerfläche. Die Konturen und Hauptlinien der Darstellung sind in den Putz geritzt, die farbigen Flächen sind in Seccomalerei gestaltet.