Stigmella crataegella

Stigmella crataegella (Nepticula crataegella Klimesch, 1936) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. crataegella ist in Salzburg vermutlich viel weiter verbreitet, als die wenigen vorliegenden Funde belegen. Bisher wurden aber nur Fraßspuren (Minen) gefunden, die oft nicht zweifelsfrei bestimmt und von ähnlichen Arten abgegrenzt werden können. Aktuell liegen jedenfalls solche Minenfunde aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), II (Nördliche Kalkalpen) und III (Schieferalpen) nach Embacher et al. (2011) vor, die sich über einen Höhenbereich von 420 bis 880 m ü. A. verteilen (Kurz & Kurz 2015). Lebensraum der Art sind sonnige Waldränder, über die Phänologie liegen bisher keine Daten vor.

Biologie und Gefährdung

Die Raupen fressen in den Blättern von Weißdorn (Crataegus-Arten), in denen sie gewundene Gangminen erzeugen. Darüber hinaus liegen zur Biologie keinerlei Daten aus Salzburg vor, weshalb eine zuverlässige Aussage zu einer möglichen Gefährdung der Art im Land auch nicht möglich ist.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen