Stigmella dryadella

Stigmella dryadella (Nepticula dryadella O. Hoffmann, 1898) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. dryadella wurde in Salzburg erst ein einziges Mal gefunden. Am 26.9.1992 fanden Marion und Michael Kurz im Bereich der Viehhofalm im Jägergraben bei Kleinarl eine Raupe, aus der auch die Imago gezüchtet werden konnte. Der Fundort liegt in den Radstädter Tauern (Zone IV nach Embacher et al.), in einer Höhe von rund 1600 m. Lebensraum der Art war eine Magerweide in etwas schattiger Lage.

Biologie und Gefährdung

Die bisherige Seltenheit der Funde ist insofern überraschend, weil die Futterpflanze von S. dryadella, die Silberwurz (Dryas octopetala), von der montanen bis zur alpinen Zone in Salzburg sehr weit verbreitet und oft häufig ist. Die Pflanzen gedeihen oft aber auf nacktem Fels in vollem Sonnenschein, was für die kleinen Falterchen möglicherweise zu heiß und zu trocken ist. Eine Gefährdung der Art dürfte in Salzburg vermutlich nicht gegeben sein, doch lässt der bisherige Einzelfund eine Beurteilung nicht zu.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 15 November 2010].