Ude-Partei

Der Ude-Partei war eine österreichische Kleinstpartei, die 1927 bei der Nationalratswahl und zwei Landtagswahlen antrat.

Geschichte

Gegründet wurde sie 1926 vom Priester und Dekan der Universität Graz Johannes Ude unter dem Namen Wirtschaftsverein für Österreich , der sich gegen Korruption und für Sparsamkeit und Gerechtigkeit engagierte. Ude brachte die programmatischen Elemente der Wohnungs- und Bodenreform, des Gartenstadtkonzeptes, der Währungspolitik, von Abstinenz und Abolitionismus, Tierschutz und Pazifismus in den Verein ein. Anfang 1927 wandelte sich der Verein in den Udeverband - Bund gegen Korruption. Unter diesem Namen traten sie auch bei der Nationalratswahl an.

In Salzburg erreichte die Partei bei der Nationalratswahl 1927 399 Stimmen (0, 33 Prozent).

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Ude-Partei, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quelle

Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Ude-Partei"