Ich bin Lena, 24 Jahre alt und pendle Woche für Woche zwischen Salzburg und Tirol. Die erste Wochenhälfte verbringe ich bei der Arbeit, in der zweiten Wochenhälfte widme ich mich meinem Masterstudium.
Was mich antreibt
Ein gewisser - zugegebenermaßen antrainierter - Grundoptimismus und, in beruflicher Hinsicht, die Faszination für Sprache als Konzept und die daraus erwachsende Möglichkeit, jede noch so kleine Empfindung, Beobachtung, oder Ähnliches zu benennen.
Welche Themen mich am meisten beschäftigen
Am meisten beschäftigen mich sämtliche Themen, die sich rund um Jugend/Jugendliche und nachfolgende Generationen sowie die Miteinbeziehung und Gleichberechtigung von Minderheitengruppen jedweder Art und in allen Lebensbereichen gruppieren.
Woher ich komme
Aus der Region Zell am See-Kaprun, sprich dort, wo andere hinfahren, um Urlaub zu machen ;-)
Unter dem Motto "Unser Lenzing, unser neuer Dorfplatz", erfolgte am Donnerstag, 8. Mai, nach knapp zwei Jahren der Planungs- und Vorbereitungsarbeiten der Spatenstich für das Projekt "Lenzinger Dorfplatz". …
Das "Zommspü", so der Name des Cafés bzw. Restaurants, soll im Herbst eröffnet werden. Aktuell laufen die Bauarbeiten. Die Inhaber Stefanie und Christoph Fuchsberger gaben den PN einen ersten Einblick.
Von der Handdruckpumpe bis zum modernen Feuerwehrhaus - die Freiwillige Feuerwehr Krimml hat eine bewegte Chronik. Im Mai steht das 125-Jahr-Jubiläum samt Fest bevor.
1962 als vierter von insgesamt zwölf Kleintierzuchtvereinen im Bundesland Salzburg gegründet, widmen sich die aktuell 65 Mitglieder - davon rund 35 aktive Züchter/-innen - des Saalfeldener …
Den meisten mag es wohl schon aufgefallen sein: In Saalfelden, im Bereich des Kreisverkehrs in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums Interspar, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Der …
Die Eröffnung der temporären Ausstellung "Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner" wird am 10. Mai ab 16 Uhr im Urslaupark in Saalfelden stattfinden, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft "Orte …
Eines der prägenden Themen der kommenden Jahre ist die Stadtmöblierung im Zentrumsbereich. Ein erster Prototyp ist angedacht. Dieser soll bis zum Sommer in der Lofererstraße entstehen.
"Als Konditor begonnen, höre ich bald als Telefonseelsorger auf. Viele Dinge hätte ich nie ausprobiert, hätte es nicht immer wieder jemanden gegeben, der an mich geglaubt hat", erzählt Sepp Gröfler.
Nachdem das Projekt Anfang des Jahres im Zuge einer Vollversammlung der Leader-Region Saalachtal vorgestellt wurde und im Sommer ein Bürgerbeteiligungsprozess stattgefunden hatte, wurde der von Architekt …