SN.AT / Salzburg / Chronik / Saalfelden am Steinernen Meer

Neugestaltung des Kreisverkehrs in Saalfelden: Stadtlogo als Blickfang

Sowohl in Bezug auf Sicherheitsaspekte als auch im Hinblick auf das Design überzeugt das Objekt.

Der neugestaltete Interspar-Kreisverkehr. Bild unten: Wirtschaftshofleiter Daniel Trixl (r.) gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden, die das Gestaltungskonzept erfolgreich in die Praxis umsetzen konnten.Bilder:
Der neugestaltete Interspar-Kreisverkehr. Bild unten: Wirtschaftshofleiter Daniel Trixl (r.) gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden, die das Gestaltungskonzept erfolgreich in die Praxis umsetzen konnten.Bilder:
Der neugestaltete Interspar-Kreisverkehr. Bild unten: Wirtschaftshofleiter Daniel Trixl (r.) gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden, die das Gestaltungskonzept erfolgreich in die Praxis umsetzen konnten.Bilder: gerhard kleinheinz, bernhard pfeffer
Der neugestaltete Interspar-Kreisverkehr. Bild unten: Wirtschaftshofleiter Daniel Trixl (r.) gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden, die das Gestaltungskonzept erfolgreich in die Praxis umsetzen konnten.Bilder: gerhard kleinheinz, bernhard pfeffer

Den meisten mag es wohl schon aufgefallen sein: In Saalfelden, im Bereich des Kreisverkehrs in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums Interspar, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Der Kreisverkehr wurde neu gestaltet, künftig ziert das Logo der Stadt Saalfelden in Form einer sechs Meter langen Skulptur das Rondell. Die Gründe für die Neugestaltung sind zum einen fachlicher Natur, zum anderen basieren sie auf Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Wirtschaftshof erneuert Kreisverkehrssicherheit

"Im Rahmen der letzten Bürgerversammlung sowie im Zuge des Wahlkampfes im vergangenen Jahr wurde immer wieder die Liebe zum Detail, die Innenstadtgestaltung, etc. angesprochen. Diesen Punkt wollen wir 2025 in mehrfacher Hinsicht aufgreifen", so Wirtschaftshofleiter Daniel Trixl. Hinzu kommt, dass die bisherige Gestaltung des Kreisverkehrs im Sinne der Bepflanzung nicht mehr der vorgegebenen rechtlichen Normen entsprach - die Büsche waren zu hoch, die Bäume auf dem Kreisverkehr schränkten die Sichtweite zusätzlich ein.

Neues Gestaltungskonzept schafft Identität

"Wir als Wirtschaftshof haben uns daraufhin ein neues Gestaltungskonzept überlegt und dieses im Anschluss dem Landesstraßenbauamt präsentiert, bevor dann die Mitarbeitenden des Wirtschaftshofes beispielhaft einige Modelle angefertigt haben. Die Devise: Etwas Identitätsstiftendes sollte es werden. Am Ende fiel dann die Wahl auf jene sechs Meter lange Skulptur, die das Stadtlogo widerspiegelt und die aktuell bereits den Kreisverkehr ziert. Künftig soll noch die Fläche rund um die Skulptur bepflanzt und ein Scheinwerfer vor dem kleinsten der Dreiecke platziert werden, sodass eine zusätzliche dreidimensionale Optik entstehen kann.

PINZGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere