antisemitismus

Wer Antisemitismus verharmlost, befördert ihn

Die offiziellen Vertreter der jüdischen Organisationen in Deutschland und Österreich erweisen ihrer Volksgruppe einen Bärendienst, wenn sie die Politik der derzeitigen israelischen Regierung so weitgehend …

Einrichtungen gegen Extremismus

Die Initiative "Extremismusprävention macht Schule" und die Agentur "Erinnern.at", die im Auftrag des Bildungsministeriums der Prävention von Antisemitismus dienen sollen, legen ihren Schwerpunkt laut …

Herausforderungen meistern

Zum Artikel "Täglich kommt es zu vier Übergriffen auf Juden im Land" (SN vom 24. April 2025): Spätestens seit "Nostra Aetate" 1965 ist dem österreichischen Antisemitismus das intellektuelle Fundament entzogen.…

Klare Worte zu Antisemitismus

Andreas Kollers Artikel "Eine Seuche, die nicht auszumerzen ist" (SN, 4. Mai 2024) auf dem Titelblatt der SN lief mir runter wie Öl. Es stimmt mich zuversichtlich, dass in der Medienlandschaft so eine …

Antisemitismus verstärkt eindämmen

Zum Klartext von Andreas Koller zum Thema Antisemitismus und Nahostkrise (SN, 4. 3.), kann ich nur gratulieren. Ich habe noch selten eine derartig klare und zutreffende Analyse zu dieser Problematik gelesen …

Antisemitismus: Danke für diese klaren Aussagen

Herr Koller, Ihr "Klartext"-Artikel ",Juden sind hier unerwünscht'" vom 4. 3. stellt die Situation in Israel und den arabischen Staaten in aller wünschenswerten Klarheit dar. Ich darf Sie bitten, einen …

Antisemitismus bewusst machen

Herr Koller hat in ", Juden sind hier unerwünscht'" (SN, 4. 3. 2024) die Realität zum Antisemitismus treffend geschildert. Es ist in allen Kreisen "schick" geworden, gegen Israel zu polemisieren. Bei der …

Antisemitismus-Studie: Feindbilder auflösen

Die Studie zeigt neben anderen Vorurteilen und rückwärtsgewandten Einstellungen dass sich bei einer viel zu hohen Anzahl von Muslimen einzig die Rolle als Opfer durchgesetzt hat. Im Nahost Konflikt wird …