justiz

Der schräge Blick der Justiz

Im Fall der missbrauchten Jugendlichen interessiert, wer die Schöffen waren und ob sie dafür Verständnis hätten, wäre die Zwölf- bzw. Dreizehnjährige ein Familienmitglied gewesen. Man stelle sich vor, eine …

Konsequenzen für Richter

Als mittlerweile im Ruhestand befindlicher Beamter, der ebenso wie das richterliche Personal auf die Republik Österreich und somit auf Recht und Verfassung vereidigt ist, kann ich das Urteil des Wiener …

Gedanken zum Leitartikel

Zum Leitartikel "Missbrauch der Anzeige als politisches Kampfmittel" (SN vom 31. Mai 2025) von Manfred Perterer: Der Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten" räsoniert darin über das Verhältnis von Politik …

Die Urteile sind zu milde für die Missbrauchs-Taten

Dem Leserbrief von Frau Anja Hagenauer ("Wo bleibt die Gerechtigkeit") möchte ich aus vollem Herzen zustimmen. Und, es gab schon vorher Urteile, die unverständlich waren und zornig machten. Was haben diese …

Treffender Leitartikel

Sehr geehrter Herr Perterer, wieder einmal sprechen Sie mir aus der Seele. Ich beziehe mich auf Ihren Leitartikel vom 26. März 2025. Mich erfüllt es schon lange mit Unmut, dass bei finanziellen Delikten viel …

Tag des bedrohten Anwalts

Der internationale Gedenktag des bedrohten Anwalts wird jährlich am 24. Jänner begangen. Er macht auf die Schicksale von Anwältinnen und Anwälten aufmerksam, die wegen ihrer anwaltlichen Tätigkeit Hass, …

Kräftig wiehert der Amtsschimmel

Ich war fassungslos, als ich den Bericht in der Sendung "Bürgeranwalt" gesehen habe, dass man eine verstorbene Person in der Wohnung von Bekannten belässt, weil in der Nacht in der Stadt Salzburg kein …