Acleris lorquiniana
Acleris lorquiniana (Peronea lorquiniana Duponchel, 1835) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. lorquiniana wurde von Heimo Nelwek erst am 25.9.2003 erstmals für Salzburg aus Bürmoos nachgewiesen (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone, nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 435 m Höhe, nähere Angaben zum Lebensraum sind nicht dokumentiert (Kurz & Kurz 2015). Razowski (2001) meldet die Art für Mitteleuropa von Feuchtwiesen, wo sie in zwei Generationen im Juni und Juli, sowie von der zweiten Augusthälfte, überwinternd, bis April fliegt.
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Art und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen im Stängel (1. Generation), bzw. zwischen versponnenen Blättern, Blüten und Samen von Lythrum salicaria, dem Blutweiderich. Mangels Daten zu Verbreitung und Biologie kann zur Zeit keine Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art in Salzburg gemacht werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Acleris lorquiniana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 18 Mai 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie