Argyresthia dilectella
Argyresthia dilectella Zeller, 1847 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Yponomeutidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Ein Männchen dieser besonders kleinen Argyresthia-Art fing Fritz Mairhuber bereits Ende Juni 1989 in Salzburg, Itzling (Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Allerdings konnte erst jetzt durch anatomische Untersuchung die Bestimmung vorgenommen werden. Es handelt sich um den einzigen bisher aus Salzburg bekannt gewordenen Fund dieser Art. Details zum Lebensraum liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2012). Da die Raupen aber an Wacholder fressen und natürliche Wacholderheiden in Salzburg im Flachland nicht vorkommen, dürfte die Entwicklung des Tieres in einem Garten, Park oder Friedhof mit angepflanztem Wacholder stattgefunden haben.
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie von A. dilectella in Salzburg ist nichts bekannt. Nach Friese (1969) fressen die Raupen an Wacholder (Juniperus communis). Mangels Daten kann eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art zur Zeit nicht durchgeführt werden.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Friese, G. 1969. Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera-Argyresthiidae. Beiträge zur Entomologie 19: 693-752, 2 Taf.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 Oktober 2012].
- ↑ siehe Phänologie