Augustinkapelle
Die Augustinkapelle ist eine Kapelle in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael.
Geschichte
Die alte Holzkapelle aus dem 19. Jahrhundert wurde Anfang der 1960er-Jahre durch einen Blitzschlag zerstört. In ihrer heutigen Form wurde die Kapelle 1983 von der Familie Sampl errichtet. Zuletzt wurde das Bauwerk 2012 renoviert.
Beschreibung
Die Augustin-Kapelle, manchmal auch Augenstillkapelle genannt, steht an einem Wanderweg von St. Martin nach St. Margarethen am Fuße des Aineck in einem Wald. Ein Satteldach, das mit Schindeln gedeckt ist, schützt die Kapelle. Auf seinem First steht eine Messingkugel mit einem Messingkreuz. Der spitzbogige Eingang, der nach Norden ausgerichtet weist, ist mit grünen Faschen umgeben. Der Vorraum hat ein Tonnengewölbe. An seinen seiten hängen Bilder. Eine Rundbogennische dient als Altarraum, sie ist durch ein Schmiedeeisengitter geschützt. Das Altarbild zeigt Maria und Josef, ein Herz-Maria-Bild und ein Schutzengelbild befinden sich seitlich. Engel, Kreuze, Kerzen und weitere Bilder liegen am Altartisch. Östlich der Kapelle entspringt unter einem Felsen eine Quelle. Eine Tafel informiert über die Geschichte der Kapelle.
Sonstiges
In der Augustinkapelle erinnert das Jeßnertaferl an den an diesem Tag beim Edelweißpflücken am Gurpitscheck verunglückten Bartlmä Jeßner, Wagnergeselle von Lintsching.
Bilder
Augustinkapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons