Caryocolum interalbicella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Caryocolum interalbicella (Gelechia interalbicella Herrich-Schäffer, 1854) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Embacher et al. (2011) geben C. interalbicella für Salzburg aus den Zonen II (nördliche Kalkalpen) und IV (Zentralalpen) an. Allerings ist in der online-Datenbank des Naturkundlichen Informationssystems (Kurz & Kurz 2014) nur der Fund aus den Zentralapen verzeichnet, der von Fritz Mairhuber vom 30.7.1983 von der Schlossalm bei Bad Hofgastein stammt (rund 2075 m Höhe). Über den natürlichen Lebensraum der Art in Salzburg ist nichts bekannt, Huemer & Karsholt (2010) geben als solchen sonnige Felsformationen in 1000 - 2500 m Höhe an. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Ende Mai bis Ende August, die Raupen überwintern (Huemer & Karsholt 2010).

Biologie und Gefährdung

Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien sind in Salzburg unbekannt. Nach Huemer & Karsholt (2010) leben die Raupen in einem Seidentunnel zwischen den Wurzeln ihrer Nahrungspflanze und fressen von dort aus an den Blättern und jungen Trieben. Als einzige Nahrungspflanze wird Cerastium arvense, das Acker-Hornkraut, angegeben. Mangels Daten kann eine eventuelle Gefährdung der Art im Land nicht beurteilt werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

 Caryocolum interalbicella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Huemer, P. & O. Karsholt 2010. Gelechiidae II. Microlepidoptera of Europe 6, 586 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 07 April 2014].