Chrysopeleiidae
Allgemeines
Chrysopeleiidae sind eine artenarme Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera), die in Europa mit nur 16 Arten vertreten ist (Karsholt & Nieukerken 2013). Die meisten Arten leben in ariden und semiariden Gegenden in Zentral- und Südasien, Afrika, sowie Amerika (Koster & Sinev 2003). Die Gruppe ist hoch spezialisiert, wird aber dennoch von verschiedenen Autoren nur als Unterfamilie der Cosmopterigidae angesehen (z. B. Koster 2002, Karsholt & Nieukerken 2013). Die Tiere sind sehr klein bis klein (Spannweite von 6 - 18 mm). Der Kopf ist anliegend beschuppt, Ocelli fehlen. Vorder- als auch Hinterflügel sind schmal, lanzettlich, das Abdomen weist keine Areale spezialsierter Schuppen auf. Im Unterschied zu den Cosmopterigidae fehlt die Gnathos im Genitalapparat der Männchen. Die Raupen sind kurz und dick, spindelförmig und bewegen sich meist nur relativ langsam. Sie fressen oft in Knospen oder Zweigen, wenige auch in einem losen Gespinst an den Blüten ihrer Futterpflanzen. Die Imagines sind meist nachtaktiv (Koster & Sinev 2003).
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
Aus Salzburg wurden bisher nur zwei Arten der Familie gemeldet (Embacher et al. 2011). Davon ist Ascalenia vanella seit über 100 Jahen verschollen (Mitterberger 1909), die Bestimmung des unscheinbaren Falters ist außerdem fraglich. Die Tiere wurden bisher nicht systematisch untersucht. Sie sind daher nur von wenigen Fundorten bekannt, Daten zu Biologie, Lebensraum und Entwicklungsstadien im Land fehlen völlig.
lateinischer Name |
---|
Ascalenia vanella |
Sorhagenia rhamniella |
Weiterführende Informationen
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Koster, J. C. 2002. Cosmopterigidae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
- Koster, J. C. & S. Y. Sinev 2003. Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae, Agonoxenidae, Cosmopterigidae, Chrysopeleiidae. In: P. Huemer, O. Karsholt, L. Lyneborg (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe. Band 5, Apollo Books, Stenstrup.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2013. Chrysopeleiinae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.1., http://www.faunaeur.org [online 12 September 2013].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.