Cnephasia asseclana
Cnephasia asseclana (Tortrix asseclana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. asseclana ist in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung im Land ist von rund 390 - 2300 m dokumentiert, wobei oberhalb von 800 m aber nur Einzelfunde registriert sind (Kurz & Kurz 2015). Lebensraum der Art sind nach Razowski (2001) in Mitteleuropa Waldränder, Rasen und Gärten, wobei die Art in Salzburg einmal in einem Garten gefunden wurde. Die Flugzeit der Imagines erstreckt sich in einer Generation von Ende April bis Anfang September (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Ein Falter wurde am Abend, zwischen 19 und 20 Uhr MEZ fliegend angetroffen. Sonst ist über die Lebensweise der Tiere oder die Entwicklungsstadien aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen minieren in der ersten Lebensphase in Blättern, später fressen sie zwischen versponnenen Blättern, Blüten und Samen (Razowski 2001). Die Raupen sind ausgesprochen polyphag. Es wird über rund 130 verschiedene Pflanzenarten berichtet, die als Nahrungspflanzen genutzt werden können, darunter befinden sich Leucanthemum (Margerite), Ranunculus (Hahnenfuß), Rumex (Ampfer), Plantago (Wegerich) oder Lathyrus (Platterbse). C. asseclana ist in Salzburg wegen dieser hohen Toleranz bezüglich Nahrungspflanzen und der weiten Verbreitung ungefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Cnephasia asseclana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 03 August 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie