Cnephasia incertana
Cnephasia incertana (Sciaphila incertana Treitschke, 1835) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. incertana wurde in Salzburg bereits in allen Landesteilen mit Ausnahme der Schieferalpen festgestellt (Zone III nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung im Land ist für einen sehr weiten Bereich, nämlich von rund 400 - 2300 m dokumentiert. Nur wenige Daten liegen zum natürlichen Lebensraum der Art vor und hier nur aus tiefen Lagen, wo die Falter in Gären und um Hecken gefunden wurden (Kurz & Kurz 2015). Auch Razowski (2001) nennt für Mitteleuropa nur Waldränder, Parkanlagen und Gärten. Die Flugzeit der Imagines erstreckt sich je nach der Höhenlage in einer Generation von Mai bis August (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der [[Glossar Biologie#I|Imagines]] und die Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg keine Daten vor, lediglich in einem Fall wurde die tageszeitliche Flugaktivität zwischen 21 und 22 Uhr MEZ dokumentiert (Kurz & Kurz 2015). Die Raupen minieren jung in den Blättern, später spinnen sie diese zusammen. Dabei sind sie bezüglich der Nahrungspflanze nicht sehr wählerisch. Razowski (2001) nennt folgende Pflanzen: Chrysanthemum (= Leucanthemum, Margerite), Plantago (Wegerich), Rumex (Ampfer), Ranunculus (Hahnenfuß), Trifolium (Klee), Pisum (Erbse), Ononis (Hauhechel), Medicago (Schneckenklee), Lotus (Hornklee), Saxifraga (Steinbrech), Primula (Primel), Petasites (Pestwurz), aber auch Malus (Apfel), Larix (Lärche) und Pseudotsuga (Douglasie). Auf Grund dieser Unabhängigkeit von bestimmten Futterpflanzen, der Möglichkeit, auch anthropogene Lebensräume erfolgreich besiedeln zu können und der weiten Verbreitung im Land, ist C. incertana in Salzburg ungefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Cnephasia incertana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 27 Juli 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie