Cnephasia incertana

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cnephasia incertana (Sciaphila incertana Treitschke, 1835) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

C. incertana wurde in Salzburg bereits in allen Landesteilen mit Ausnahme der Schieferalpen festgestellt (Zone III nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung im Land ist für einen sehr weiten Bereich, nämlich von rund 400 - 2300 m dokumentiert. Nur wenige Daten liegen zum natürlichen Lebensraum der Art vor und hier nur aus tiefen Lagen, wo die Falter in Gären und um Hecken gefunden wurden (Kurz & Kurz 2015). Auch Razowski (2001) nennt für Mitteleuropa nur Waldränder, Parkanlagen und Gärten. Die Flugzeit der Imagines erstreckt sich je nach der Höhenlage in einer Generation von Mai bis August (Kurz & Kurz 2015).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der [[Glossar Biologie#I|Imagines]] und die Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg keine Daten vor, lediglich in einem Fall wurde die tageszeitliche Flugaktivität zwischen 21 und 22 Uhr MEZ dokumentiert (Kurz & Kurz 2015). Die Raupen minieren jung in den Blättern, später spinnen sie diese zusammen. Dabei sind sie bezüglich der Nahrungspflanze nicht sehr wählerisch. Razowski (2001) nennt folgende Pflanzen: Chrysanthemum (= Leucanthemum, Margerite), Plantago (Wegerich), Rumex (Ampfer), Ranunculus (Hahnenfuß), Trifolium (Klee), Pisum (Erbse), Ononis (Hauhechel), Medicago (Schneckenklee), Lotus (Hornklee), Saxifraga (Steinbrech), Primula (Primel), Petasites (Pestwurz), aber auch Malus (Apfel), Larix (Lärche) und Pseudotsuga (Douglasie). Auf Grund dieser Unabhängigkeit von bestimmten Futterpflanzen, der Möglichkeit, auch anthropogene Lebensräume erfolgreich besiedeln zu können und der weiten Verbreitung im Land, ist C. incertana in Salzburg ungefährdet.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Cnephasia incertana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen