Datei Diskussion:Filzmoos, Blick zur Bischofsmütze A.jpg
Das Bild dürfte an der Filzmooser Landesstraße, kurz nach dem zentralen Gemeindegebiet von Eben im Pongau aufgenommen worden sein. Die Warme Mandling entspringt jedenfalls rechts (östlich) der Bischofsmütze und verlässt das Gemeindegebiet von Filzmoos östlich. Die Aufnahme entstand aber zweifelsfrei westlich von Filzmoos und der Bischofsmütze, daher meine Korrekturen erklärt Peter 19:25, 30. Okt. 2011 (CET)
- Persönliche Ortskenntnisse bestätigen, dass das Bild, wie bereits von Franz Fuchs beschrieben wurde, im Gemeindegebiet von Filzmoos an der Warmen Mandling aufgenommen wurde (ca. 500 m nördlich des Ortskerns im Hinterwinkel) und nicht, wie du lieber mosaico vermutest, in Eben. Elisabeth 19:02, 12. Nov. 2011 (CET)
Ich war damals am Weg zu den Oberhofalmen in Filzmoos, als mir dieses prächtige Ambiente ins Auge fiel und ich mußte es natürlich sofort bildlich festhalten. --Franz Fuchs 20:39, 12. Nov. 2011 (CET)
- das kann aber nicht sein: wenn man in Filzmoos ist, ist die Bischofmütze quasi geradeaus vor einem, ebenso die Oberhofalmen; die Warme Mandling fließt östlich der Bischofsmütze, also rechts von Filzmoos - da müsste also die Bischofsmütze links im Bild sein! Wenn Ihr euch eine Karte holt und Euch Blickwinkel Aufnahme - Motiv anseht, kann dieser Blickwinkel nur aus dem Raum Eben sein - hier wäre auch eine online-Karte zum Zoomen
(Wanderkarte, schaut Euch die Bilder von Filzmoos an, da sieht man schon den Dachstein rechts, nicht aber die Bischofmütze meint nicht ganz überzeugt vom Standort Filzmoos Peter 21:32, 12. Nov. 2011 (CET)