Demelkapelle
Die Demelkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Lessach.
Geschichte
Die Kapelle wurde im Jahr 1852 erbaut. Renoviert wurde sie in den 1990er Jahren.
Beschreibung
Der Kapellenbildstock (3 mal 4m;H:5m) ist aus Stein gemauerte und weiß gestrichen. Ein Satteldach mit Lärchenholzschindel und einer Kugel mit aufgesetztem Kleeblattkreuz schließt ihn ab. Der korbbogige, von profilierten Pfeilern gerahmte Zugang befindet auf der Ostseite. Über dem Eingangsbogen steht: Heilige Maria bitte für uns!. Im Giebeldreieck ist ein Stuckrelief angebracht, das ein rundes kirchliches Bauwerkes zeigt,über dem ein Nimbus schwebt. Seitlich der Darstellung sind zwei kniende Engel aufgemalt. Die profilierte Einfassung des Giebeldreiecks ist leicht marmoriert.
Über zwei Betonstufen erreicht man das zweiflügelige, schwarz lackierten Eisengitter. An ihm befindet sich ein Opferstock. Auf dem schlichten Gitter steht in gelb bemalten Blechbuchstaben: CL IP / IHS INRI Marienmonogramm / 1852. Der Innenraum hat eine blau gefärbte Gewölbedecke, dessen Mitte mit einem gemalten Auge Gottes verziert ist, und wird von zwei rundbogigen Seitenfenster erhellt. Hinter dem Gitter befindet sich eine hölzerne Mensa mit Aufsatz. Auf der Mensa steht eine gefasste Muttergottesstatue mit dem Jesusknaben. Darüber ist ein gerahmter Farbdruck mit einer Darstellung der Muttergottes befestigt. Links und rechts der Statue springen zwei Wandscheiben mit marmoriert bemalten Konsolen vor. Auf ihnen stehen zwei gefasste Heiligenfiguren. Darunter befinden sich zwei gerahmte Farbdrucke(Herz-Jesu -, Herz-Maria Darstellung). Auf dem Holzboden ist ein kleiner Betschemel aufgestellt.