Dichrorampha bugnionana
Dichrorampha bugnionana (Coccyx bugnionana Duponchel, [1843]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. bugnionana kommt in Salzburg in den westlichen Hohen Tauern und Schieferalpen (Zonen IV und III nach Embacher et al. 2011) im Hochgebirge zwischen rund 1650 und 2550 m Höhe vor. Sie besiedelt dort Magerrasen und silikatalpine Polsterpflanzengesellschaften und fliegt in einer Generation pro Jahr von Juni bis Anfang September (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind unbekannt (Razowski 2001). Die Tiere sind aber tagaktiv und wurden zwischen 11 und 14 Uhr MEZ fliegend angetroffen (Kurz & Kurz 2017). Eine Gefährdung der Art ist auf Grund des hochalpinen Lebensraumes nicht anzunehmen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Dichrorampha bugnionana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 Mai 2017].
- Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.
- ↑ siehe Phänologie