Dichrorampha petiverella

Niederösterreich, Korneuburg, Bisamberg, 2007.06.02

Dichrorampha petiverella (Phalaena petiverella Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

D. petiverella wurde in Salzburg bereits in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg, II (Nördliche Kalkalpen), III (Schieferalpen) und IV (Zentralalpen) nachgewiesen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung ist allerdings gering und nur von rund 420 bis 1 100 m ü. A. dokumentiert. In einem Fall wurde ein Tier auf einer Magerwiese gefangen, weitere Daten zum natürlichen Lebensraum im Land liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2017). Diese Angabe deckt sich aber gut mit jenen von Razowski (2001), der die Art in Mitteleuropa von halbtrockenen und trockenen Wiesen, Rasen und dergleichen angibt. Die Tiere fliegen in einer Generation im Jahr von Juni bis August (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Ein Tier wurde tagsüber zwischen 15 und 16 Uhr MEZ angetroffen (Kurz & Kurz 2017), sonst liegen zur Lebensweise oder den Entwicklungsstadien aus Salzburg keine Daten vor. Razowski (2001) meldet die Raupen an den Wurzeln von Schafgarbe (Achillea millefolium), Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica) oder Margerite (Leucanthemum vulgare). Auf Grund des Lebensraumes und der geringen Höhenverbreitung wird D. petiverella in Salzburg als potentiell bedroht angesehen.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Dichrorampha petiverella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 22 Mai 2017].
  • Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.
  • Aktualisierung 2019 von Benutzer:Pinzgauer5760 siehe Benutzer Diskussion:Pinzgauer5760

Einzelnachweis