Digitivalva pulicariae

Digitivalva pulicariae (Acrolepia pulicariae Klimesch, 1956) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Acrolepiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Hoffmann meldete 1917 einen Fund von Digitivalva granitella (Treitschke, 1833) aus Abtenau (Zone II nach Embacher et al. 2011). Nach der Ansicht von Klimesch (1961) gehört dieser Fund aber zu D. pulicariae (siehe auch Embacher & Kurz 2009). Eine Überprüfung konnte bisher nicht durchgeführt werden, da der Aufbewahrungsort des Tieres unbekannt ist (weder im Haus der Natur noch im Biologiezentrum in Linz auffindbar). Auch wurde seitdem kein weiterer Nachweis der Art im Lande bekannt. Lebensraum und Generationsfolge der Art in Salzburg sind unbekannt. Die Art wird daher vorerst aus der Liste der Schmetterlinge Salzburgs gestrichen.

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise von D. pulicariae in Salzburg liegen keine Daten vor. Nach Agassiz (1996) minieren die Raupen in den Blättern von Pulicaria dysenterica, dem Großen Flohkraut, aber auch von Eupatorium cannabinum, dem Gewöhnlichen Wasserdost. Die Art ist in Salzburg als verschollen einzustufen, eine gezielte Suche nach ihr wurde bisher nicht durchgeführt.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Agassiz, D. J. L. 1996. Yponomeutidae. – In: Emmet et al.(ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 3 Yponomeutidae – Elachistidae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 542 pp.
  • Embacher, G. & M. Kurz 2009. Yponomeutidae, Ypsolophidae, Plutellidae und Acrolepiidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg. Beiträge zur Entomofaunistik 9: 3-11.
  • Hoffmann, E. 1917. Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg 1915. Entomologische Zeitschrift Frankfurt a. Main: 31.
  • Klimesch, J. 1961. Lepidoptera I. Teil: Pyralidina, Tortricina, Tineina, Eriocraniina und Micropterygina. – In Franz, H.: Die Nordostalpen im Spiegel ihrer Landtierwelt, Bd. II: 481-789. Innsbruck.