Allgemeines
Acrolepiidae sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Die Familie wurde auf der Basis anatomischer Details aufgestellt und wurde früher als Unterfamilie der Yponomeutidae geführt (Agassiz 1996), gilt heute aber auch als Unterfamilie der Glyphipterigidae (Karsholt & Nieukerken 2011). Die Größe der Tiere schwankt von etwa 10 bis 15 mm Spannweite. Sie sind teilweise bunt gezeichnet und werden als Imagines meist nur selten gefunden. Dies liegt vermutlich an ihrer weitgehend nächtlichen Lebensweise, obwohl manche Arten, wie Digitivalva perlepidella, auch tagsüber gefunden werden können. Die Raupen der Salzburger Arten leben, entsprechend der Einteilung in drei Gattungen, an drei verschiedenen Pflanzenfamilien, und zwar Asteraceae (Digitivalva), Liliaceae (Acrolepiopsis) und Solanaceae (Acrolepia). Die Raupen fressen überwiegend minierend in den Blättern, jene von Acrolepiopsis assectella lebt im Inneren der röhrenartigen Blätter von Allium-Arten, darunter auch jenen der Zwiebel.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Europa sind bisher 23 Arten bekannt (Karsholt & Nieukerken 2011). Mit 3 (5) Arten kommt ein relativ hoher Anteil davon auch in Salzburg vor (Embacher & Kurz 2009, Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2013). Damit ist die Familie bereits recht gut bezüglich des Arteninventars dokumentiert, es könnten aber noch weitere Arten bei uns zu finden sein, wie der Neufund von Acrolepiopsis assectella in den Zonen I und Ia nach Embacher et al. (2011) im Jahre 2012 beweist. Hinsichtlich der Biologie der Tiere besteht aber in Salzburg noch ein erheblicher Forschungsbedarf.
Weiterführende Informationen
Weblinks
Acrolepiidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Agassiz, D. J. L. 1996. Yponomeutidae. - In: Emmet et al.(ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 3 Yponomeutidae - Elachistidae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 542 pp.
- Embacher, G. & M. A. Kurz 2009. Yponomeutidae, Ypsolophidae, Plutellidae und Acrolepiidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg. Beiträge zur Entomofaunistik 9: 3-11.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2011. Plutellidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.4., http://www.faunaeur.org [online 16 Jänner 2013].
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 16 Jänner 2013].