Diskussion:B 158 Wolfgangsee Straße
Frage zur Wolfgangsee Straße (Landesstraße) im Bereich von St. Gilgen (Aberseestraße?)
(kopiert aus "Benutzer Diskussion:Karl Irresberger")
Wie ich der Versionsgeschichte entnehmen kann, hast du im Artikel Wolfgangsee Straße (Landesstraße) im Abschnitt "Namensgebung" geschrieben: "Im Gemeindegebiet von St. Gilgen heißt die Straße mit ihrem von der Gemeinde St. Gilgen vergebenen Namen "Aberseestraße", anderswo "Wolfgangsee Straße" oder "Wolfgangseestraße".
Nun habe ich heute im Zuge der Geschichte(n) rund im Abersee gesehen, dass SAGIS keine "Aberseestraße (St. Gilgen)" im Verlauf der "Wolfgangsee Straße (Landesstraße)" im Gemeindegebiet von St. Gilgen findet. Ich finde dort die Bezeichnung "Mondsee-Bundesstraße", was ja auch nicht stimmen kann und auf der Halbinsel Abersee die Bezeichnung "Seestraße".
Vielleicht könntest du bei Gelegenheit überprüfen, ob die "Wolfgangsee Straße (Landesstraße)" im gesamten St. Gilgener Gemeindegebiet noch immer "Aberseestraße (St. Gilgen)" heißt oder ob sich da etwas geändert hat. Vielen Dank für deine Bemühungen --Peter (Diskussion) 09:12, 11. Mai 2023 (CET)
- Lieber Peter,
- die Aussage, die Wolfgangsee Straße werde im Gemeindegebiet von St. Gilgen auch als "Aberseestraße" bezeichnet, findet sich bereits in der von Claus im Jahr 2009 angelegten Urfassung des Artikels, ich habe im Jahr 2018 lediglich die Formulierung geändert (ohne die Richtigkeit der Aussage zu prüfen) und um andere Beispiele erweitert.
- Richtig ist die in Rede stehende Aussage nach heutigem Stand offenbar nicht, vielmehr beginnt die Aberseestraße im Ortszentrum von St. Gilgen, quert weiter südlich die B 158 Wolfgangsee Straße – bestenfalls verläuft sie an dieser Stelle einige Meter ident mit der Wolfgangsee Straße –, macht einen Bogen gegen Südosten und mündet schließlich nach Hausnummer 39 in die Wolfgangsee Straße. Mit diesem Verlauf der Aberseestraße ist auch die Liste der Hausnummern (1 bis 39) laut www.grundbuchauszug24.at konsistent, keine dieser Hausnummern ist auf SAGIS oder openstreetmap entlang der B 158 Wolfgangsee Straße zu finden.
Es könnte sein, dass die Wolfgangsee Straße vor langer Zeit durch das Ortszentrum und somit tatsächlich unter anderem durch die Aberseestraße verlief (dagegen spricht, dass sie nach https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgangsee_Stra%C3%9Fe#Geschichte ehemals über Ortskerne Laim, Pöllach und über Reit von 1890 bis 1954 parallel zur Ischlerbahn verlief, auf deren ehemaliger Trasse sie heute teilweise verläuft). Dass aber heute ein Teil der B 158 Wolfgangsee Straße "Aberseestraße" hieße, dafür sehe ich keinen Anhaltspunkt; noch weniger dafür, dass die Wolfgangsee Straße jemals im gesamten St. Gilgener Gemeindegebiet "Aberseestraße (St. Gilgen)" geheißen hätte. - Nicht ganz ausschließen möchte man eine Fehlerquelle banalster Art, indem nämlich bei der GoogleMaps-Eingabe "Abersee" die Zielfahne genau auf (der Kreuzung mit) der Wolfgangsee Straße landet.
- Die "Mondsee-Bundesstraße" wiederum existiert in St. Gilgen tatsächlich, sie ist ein Teilstück der in die B 158 Wolfgangsee Straße mündenden B 154 Mondsee Straße, woraus sich auch ihre Bezeichnung erklärt.
- --Karl Irresberger (Diskussion) 22:47, 11. Mai 2023 (CET)
- Vielen Dank für deine Ausführungen! --Peter (Diskussion) 08:25, 15. Mai 2023 (CET)