Diskussion:Bildstock Maria-Sorg-Straße
Leere Textteile sind im SALZBURGWIKI nicht erwünscht
Bitte was soll das, einen Artikel so zu veröffentlichen:
== Beschreibung == Der Bildstock besteht aus einem vierkantigen Pfeiler aus Konglomerat-Gestein, an dessen einem Sitze auf jeder Seite eine rechteckige Bild-Nische eingelassen ist. Der Sockel der Säule ist etwas stärker, an seine Kanten sind die Phasen gebrochen.
In den Bildnischen sind folgende bildliche Darstellungen zu sehen: * Westseite: : Bildnis des ... * Nordseite: : Bildnis des ... * Ostseite: : Bildnis des ... * Südseite: : Bildnis des ...
Entweder man stellt noch leere Textteile unter <!-- ... --> oder man schreibt sie erst, wenn man sie beschreibt. Es ist im SALZBURGWIKI absolut unüblich solche leere Artikel im Artikelraum zu veröffentlichen. Dazu haben wir unseren Sandkasten eingerichtet oder man möge bitte eine eigene Benutzerseite einrichten [[Benutzer:Ichmachallesanders/meinartikelimaufbau]] Peter (Diskussion) 14:31, 11. Jan. 2016 (CET)
- ein versierter Schmied am Amboss beschafft zuerst Material, richtet die Werkstatt ein und fügt, Stück für Stück sein Werkstück zusammen. Vom Groben ins Feine. Stetig fügt er hinzu, nimmt manches weg, ändert, was ihm nicht gefällt, er modelliert herum solange, bis ein Werk vollkommen wird. Schön, wenn man dem (Verse-)Schmied dabei zusehen darf, sein Tun und das Werden nachlesen kann. veni, vici, fecit! Anonymer Nutzer 22:19, 11. Jan. 2016 (CET)
- Ein versierter Schmied stellt aber auch niemals halbfertige Kunstwerke in seine Auslage! Peter (Diskussion) 08:48, 12. Jan. 2016 (CET)
- das war gestern, heute machen alle transparente Performance Anonymer Nutzer 08:54, 12. Jan. 2016 (CET)
Ich bereite meine Artikel erst im Word vor, kopiere sie dann ins Wiki und füge hier nur noch die diversen Links hinzu. Erst dann stelle ich den Beitrag online. Für gute Tipps, Ergänzungen und Korrekturen bedanke ich mich. So funktioniert Teamarbeit perfekt meint Elisabeth (Diskussion) 09:00, 12. Jan. 2016 (CET)