Diskussion:Buchenländerstraße

Aktive Diskussionen

Namenserklärung

Die Namenserklärung - "Wie im Banat und in Siebenbürgen wurden hier zahlreiche deutschsprachige Personen angesiedelt, die im Zweiten Weltkrieg fliehen mussten." - ist fragwürdig: Die Buchenländer mussten im Zweiten Weltkrieg nicht fliehen wie (1944) die Banater Schwaben und Siebenbürger, sondern sie wurden 1940 umgesiedelt. Ob ua. nach Salzburg, das wäre die Frage; vgl. auch die Diskussion zum Namen "Bessarabierstraße". Außerdem wird man sich die allfällige Ansiedlung (die nicht "im Banat und in Siebenbürgen" erfolgte) der verschiedenen Volksgruppen wohl nicht so vorzustellen haben, dass diese genau straßenweise erfolgte. --Karl Irresberger 19:24, 6. Mai 2012 (CEST)

Habe die strittigen Fakten jetzt analog dem Artikel Bessarabierstraße und entsprechend dem Stand der Diskussion:Volksdeutsche aus dem Abschnitt "Name" entfernt. Instruktiv zu Umsiedlung, Flucht und neuer Heimat der Buchenländer ist der Wikipedia-Artikel "Bukowinadeutsche", Abschnitt "Flucht 1944 und Neuanfang". --Karl Irresberger 00:41, 15. Mai 2012 (CEST)

Zurück zur Seite „Buchenländerstraße“.