Diskussion:Insekten
Insektenartikel und Spezialausdrücke
Lieber Peter, wie angekündigt hätte ich noch Ideen für generelle Ersetzungen, und zwar: Verlinkungen.
Bei den generellen Ersetzungen von Kategorien hast du erwähnt, dass das mühsam war, und ich will dir nichts einreden, was viel Arbeit macht. Trotzdem folgende Überlegung, und du wirst dir selbst ein Bild machen, ob das den Aufwand wert ist:
Die meisten Schmetterlingsartikel und andere Insektenartikel (die mit den lateinischen Namen) sind sehr wissenschaftlich geschrieben und verwenden viele Fachausdrücke, die normale Leute nicht verstehen; zum Beispiel "Imagines" für "Vollinsekten". Dieses Wort kommt in 730 Artikeln vor. Es gibt auch den Artikel Glossar Biologie, in dem solche Fachausdrücke erklärt werden. Ich habe im Lauf der Jahre in 128 der 730 Artikel den Link [[Glossar Biologie#I|Imagines]] gesetzt, sodass man beim Lesen gleich mit einem Klick nachschauen kann, was Imagines sind (das Wort "Imagines" durch "Vollinsekten" zu ersetzen, wollte ich dem Autor nicht zumuten). Die Frage ist jetzt, ob man das auch bei den übrigen 602 Artikeln mit einer generellen Ersetzung machen kann und soll (man dürfte da natürlich nicht einfach das Wort "Imagines" ersetzen, sondern müsste das Leerzeichen vorher mitnehmen: " Imagines", damit man nicht die 128 schon existierenden Links verpfuscht); genauso ist es mit der Einzahlform " Imago", die aber nur 31 Mal vorkommt.
Es gibt noch ein paar andere Spezialausdrücke, die für so eine generelle Ersetzung in Frage kommen, aber am meisten würde es sich bei "Imagines" lohnen.
Wie gesagt, eine Idee - die Beurteilung überlasse ich dir. --Remora (Diskussion) 16:15, 15. Nov. 2017 (CET)
- erledigt --Peter (Diskussion) 20:48, 15. Nov. 2017 (CET)
- Danke! Bei "Imagines" hat anscheinend alles geklappt. Aus "Imago" ist aber "Imagino" geworden, und am Anfang fehlt auch eine eckige Klammer: [Glossar_Biologie#I|Imagino]]. --Remora (Diskussion) 07:33, 16. Nov. 2017 (CET)
- erledigt --Peter (Diskussion) 20:48, 15. Nov. 2017 (CET)