Diskussion:Johannes-Schlössl
Wäre der Name Johannes Schlössl nicht besser? Und gramatikalisch richtiger? fragt --Peter 19:13, 11. Jan. 2012 (CET)
- Noch richtiger wäre dann noch "Johannes-Schlößl" oder "Johannes-Schlössl" --Johannes Schlößler 21:5, 11. Jan. 2012 (CET)
Der Name Johannes Schlößl ist umstritten. Die Pallottiner verwenden als Eigentümer zwar den Begriff Schlößl weiter, weil sie offensichtlich die Rechtschreibreform bisher noch nicht voll übernommen haben, die Stadt Salzburg und offizielle Pläne der Stadt bezeichnen das Schlössl aber grammatikalisch richtig als Johannes-Schlössl. Diese offiziellen Pläne sind für mich entscheidend.Für mich ist es jedenfalls nicht nachvollziehbar, dass die Schreibweise des Marketenderschlössls mit 2 s, jene des Johannes Schlößls aber mit ß erfolgen soll. Für diese unterschiedliche Schreibweise zweier benachbarter historischer Bauten (noch dazu in gleichen Besitz stehend) fehlt jede fachliche Begründung und Begründbarkeit. Die Schreibweise historisch bedeutsamer Bauwerke in Enzyklopädien kann und darf nicht auf Befindlichkeiten beruhen. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 06:47, 26. Dez. 2018 (UTC).
- Wie immer so auch hier: allerbesten Dank! --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 09:27, 26. Dez. 2018 (UTC)