Diskussion:Joseph II.

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wäre es nicht richtiger, diese adelige Person nur mit Joseph II. anzulegen, analog zu Ferdinand III. u.a. sowie allgemeine Schreibweise in Wikipedien fragt freundlich Peter 17:23, 15. Jan. 2012 (CET)

Finde ich eher verwirrend, zumal ja der Zusatz "II." sich auf die Würde als Kaiser bezieht, so wie der Zusatz "III." bei Ferdinand III. auf seine Würde als Großherzog von Toskana; es gab auch einen Kaiser Ferdinand III. ... (und dass er adelig war, ist hier nebensächlich, auch die Salzburger Erzbischöfe haben ja im Bedarfsfall römische Zahlen). --Karl Irresberger 19:25, 15. Jan. 2012 (CET)
ich habe eben gesehen, dass wir es mit Franz Joseph II. und seiner Frau ebenso gemacht haben. Jetzt hätte ich einmal deine beiden heute angelegten Artikel so angepasst. Nach deiner Ansicht oben sollten wir also alle Kaiser und Könige wieder zurück verschieben sollten mit den Zusätzen - habe ich das so richtig verstanden fragt vorsichtshalber nochmals rück Peter 19:33, 15. Jan. 2012 (CET)
tendenziell ja, allerdings habe ich da keine definitive Meinung. Jedenfalls ist "Kaiser Joseph II." kennzeichnender als nur "Joseph II." und daher vielleicht für den durchschnittlichen Salzburgwiki-Benützer hilfreicher. Andererseits kommen für Salzburgwiki wohl keine Fürsten außer den Erzbischöfen und Kaisern sowie ausnahmsweise bayerischen Herzögen, Kurfürsten und Königen und ganz ausnahmsweise Ferdinand III. von Toskana und Ferdinand IV. von Toskana in Frage, also spielt es eigentlich keine wirkliche Rolle. Immerhin: "Kaiserin Elisabeth" geht also nicht, "Elisabeth" geht aber gar nicht, folglich kann man nicht "Kaiserin Elisabeth", sondern muss Elisabeth von Österreich schreiben - bloß um Wikipedia-Richtlinien zu genügen?! --Karl Irresberger 23:59, 15. Jan. 2012 (CET)
Und bei Ferdinand III. ist der Zusatz "III." aus Salzburger Sicht eigentlich zu ignorieren, denn unter den Salzburger Herrschern war er, außer Kaiser Ferdinand I., der einzige Ferdinand und jedenfalls der einzige Kurfürst dieses Namens - daher die korrekte Artikelbezeichnung "Ferdinand"? Kaiser Ferdinand I. von Österreich war hingegen als Herzog von Salzburg Ferdinand II.. Daher die korrekte Artikelbezeichnung "Ferdinand II."? Und war Kaiser Ferdinand I. von Österreich nun Nach-Nachfolger Ferdinands III.? Ja, und dann gab es ja auch noch die Römischen Kaiser Ferdinand I. bis III., von Wikipedia mit dem eher unschönen Zusatz ""HRR" belegt ... --Karl Irresberger 03:07, 16. Jan. 2012 (CET)

Lieber Karl
ich habe im Moment die Frage so gelöst: alle bisherigen Herrscher oder Mitglieder der Habsburger sind im Salzburgwiki ohne "Titel" angelegt worden. Ich habe daher analog alle deine Artikel verschoben ohne Titel. Aber suchen kann jeder mit dem Titel! Somit ist einerseits eine einheitliche Gestaltung gewahrt, andererseits findet jeder den Kaiser mit Kaiser usw. Bei den Salzburger Ferdinands werde ich ebenfalls verschieben mit dem Zusatz "von Toskana". Dann sollte es ein Mittelweg für alle Möglichkeiten sein meint Peter 11:31, 16. Jan. 2012 (CET)