Diskussion:Kriegerdenkmal Freilassing
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fehlender Salzburgbezug
Dieses Kriegerdenkmal dürfte keinen Bezug zu Salzburg haben. Der ehemalige Standplatz war ebenfalls in Freilassing und heißt nur Salzburger Platz, der Bildhauer war ein Freilassinger und das Kriegerdenkmal ehrt die Gefallenen in Freilassing.
Ich lasse mich ja gerne noch überzeugen, dass es einen echten Salzburgbezug hat wie es in den Richtlinien vorgesehen ist und lasse den Artikel bis Ende November 2019 noch stehen meint --Peter (Diskussion) 20:15, 27. Nov. 2019 (UTC)
- Ich bin der Überzeugung, dass das Kriegerdenkmal von Freilassing zu den wichtigen Kulturstätten und Denkmälern der Nachbarstadt gehört. Es ist von Interesse, wie die Stadt Freilassing ihren Gefallenen gedenkt. Ich plädiere daher dafür, dass dieser Artikel weiterbestehen kann.
- Die Stadtpfarrkirche Freilassung hat wahrscheinlich ebenfalls keinen direkten Salzburgbezug, dennoch ist sie wichtiger Bestandteil des betreffenden SALZBURGWIKIartikels. --Franz Fuchs 21:22, 27. Nov. 2019 (UTC)
- Nachdem Freilassing lange zu Salzburg gehört hat, bin ich der Meinung, dass das genug Salzburgbezug ist. Grenzt an Salzburg-wie Braunau am Inn z.B.) 06:37, 28. Nov. 2019 Benutzer:Werner100359
- Jetzt sind wir wieder am Anfang der vielen Diskussionen, was gehört ins SALZBURGWIKI! Ich dachte, das wurde ausführlich und klar diskutiert und geklärt.
- Alles, was einen direkten Bezug mit Salzburg oder seiner Geschichte hat und sich in angrenzenden Gebieten, speziell im Rupertiwinkel, befindet, hat im SALZBURGWIKI Platz. Dazu zählen alte Kirchen, die zum Erzbistum Salzburg gehörten oder zumindest von dort aus betreut wurden. Die Freilassinger Kirche wurde aber erst 1924 erbaut und war somit weder zur Zeit des Erzstifts bestehend noch zu Salzburg gehörend. Und somit auch nicht im SALZBURGWIKI zu beschreiben!
- Das Kriegerdenkmal wurde ebenfalls frühestens in der Zwischenkriegszeit errichtet und hat somit keinen geschichtlichen Bezug zu Salzburg.
- Was ist daran so schwer zu verstehen, dass das SALZBURGWIKI sich ausschließlich mit Bezügen zu Salzburg zu beschäftigen hat und kein Bayernwiki, kein Freilassingwiki oder sonst ein lokales, nicht Salzburg-Wiki ist? Wir können und wollen hier nicht die Stadt Freilassing der Jetztzeit beschreiben, sondern nur jene Bereiche von Freilassing, die direkt mit Salzburg zu tun haben. Beispiel Salzburghofen.
- Wenn also das Kriegerdenkmal in Freilassing nicht zur Zeit des Erzstifts oder von einem Salzburger errichtet wurde, ist dies kein Beitrag für das SALZBURGWIKI. Ansonsten müssten jetzt alle Kriegerdenkmäler der Gemeinden im Rupertiwinkel, Teilen von Tirol, des Ennstals, von allen ehemals zum Erzbistum gehörenden Bezirken der Wachau, in Kärnten und der Steiermark ebenfalls hier beschrieben werden meint --Peter (Diskussion) 08:44, 28. Nov. 2019 (UTC)
- Also, wenn darüber schon keinen eigenen Artikel, so davon bei Gelegenheit ein passendes Foto mit Beschreibung in der Bildergalerie von Freilassing. --Franz Fuchs 09:02, 28. Nov. 2019 (UTC)
- lieber werner, lieber franz, wir rollen die diskussion hier nicht wieder neu auf. im vorliegenden fall kann ich wirklich keinen salzburgbezug erkennen, da das kriegerdenkmal erst 1921 entstand und nicht in der gemeinsamen geschichte früherer jahrhunderte verankert ist. das salzburgwiki ist auch ohne ausflüge über die grenzen hinaus ein "fass ohne boden" mit tausenden spannenden artikeln, die man schreiben kann. bitte bleibt im lande, meint Mecl67 (Diskussion) 09:04, 28. Nov. 2019 (UTC)
- passendes foto in der galerie des freilassing artikels wäre hingegen sehr wohl ok, meint Mecl67 (Diskussion) 09:04, 28. Nov. 2019 (UTC)