Diskussion:Mattseebecken

Aktive Diskussionen

Begriffsklärung

Ist ein Begriff der Geologie und Hydrographie.Anonymer Nutzer 11:43, 17. Mär. 2020 (UTC)

Zunächst einmal beziehe ich mich auf die Quelle Erich Seefeldner Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde. Darin werden unter anderem im Kapitel Flachgau das Wallersee- und das Mattseebecken besprochen. Das Mattseebecken wird dabei zunächst geografisch erklärt, dann geologische Details angeführt und schließlich noch wirtschaftliche Aspekte und Informationen über die Besiedlung.
Wenn ich die wikipedia-de zitieren darf "Die Geologie ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen" sowie "Hydrogeographie bzw. Hydrogeografie bezeichnet die Lehre von der Verteilung des Wassers auf und unter der Erde."
Folglich ist der Begriff Mattseebecken zunächst ein geografischer, der auch geografische Grenzen aufweist. Wie das Mattseebecken entstanden und aufgebaut ist, erklärt die Geologie, welche Gewässer es darin gab und gibt fällt unter Hydrogeografie. --Peter (Diskussion) 13:44, 17. Mär. 2020 (UTC)
ob sich ein Berg oder eine Senke bildet, ist eine Frage der Tektonik und Erosion (Gewässer, Wind), also Geologie. AHS-Wissen Anonymer Nutzer 08:32, 18. Mär. 2020 (UTC)
in Gebertsham und Mattsee stehen Informationstafeln, die den Begriff "Mattseebecken" geologisch erklären. Anonymer Nutzer 07:34, 19. Mär. 2020 (UTC)
Salzburger Becken, Wallerseebecken, Radstädter Becken, Zeller Becken, Wagrainer Senke, alles geografische Begriffe. Ich helfe mir wieder mit wikipedia-de:
Ein Becken im Sinn der Geomorphologie ist eine über oder unter dem Meeresspiegel liegende, in sich geschlossene und oft abflusslose Einmuldung der Erdkruste;
Die Geomorphologie oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden Prozesse der Oberfläche der Erde, ... Hierbei gibt es Überschneidungen mit anderen Geowissenschaften wie der Geologie, der Kartografie, der Bodenkunde und der Klimatologie.
Ich behaupte ja nicht, dass ein Becken nicht mit Geologie zu tun hat. Das Mattseebecken ist unstrittig nach Quellen geografisch fassbar, also von der Oberfläche her beschreibbar. Die Entstehungsgeschichte ist ebenfalls beschrieben. Beide Kategorien - Geografie und Geologie - vorhanden. Wo steht geschrieben, dass man bei einem geologischen Begriff nicht auch geografische Details schreiben darf und umgekehrt? Ich sehe dein Problem nicht. --Peter (Diskussion) 08:49, 19. Mär. 2020 (UTC)
Siedlungen, Landwirtschaft, Gewerbe, Verkehr gehört alles nicht hierher. Reduzieren auf das Wesentliche. Anonymer Nutzer 07:59, 20. Mär. 2020 (UTC)
Zurück zur Seite „Mattseebecken“.