Diskussion:Salzburghofen
Aktive Diskussionen
Bilderanzahl
Es wäre wünschenswert, wenn hier die Bilderanzahl einerseits reduziert und andererseits sich die Bilddarstellung auf historische Anknüpfungspunkte mit Salzburg konzentrieren würde. Es handelt sich ja im Grunde nur um einen Stadtteil von Freilassing und nicht um einen eigenständigen Ort im Rupertiwinkel. Er mag für Freilassing von Bedeutung sein, nicht aber für die Geschichte Salzburgs.
Ich wäre auch dafür, den Artikel auf die wesentlichen Salzburg bezogenen Dinge zu reduzieren und in den Artikel Freilassing zu integrieren. Bitte um Eure Meinungen dazu --Peter (Diskussion) 15:01, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Es halt zu bedenken, dass Salzburghofen schon lange als Nachbarort von Salzburg bestand, bevor sich Freilassing durch die Errichtung der Eisenbahn zu einem Hauptort entwickelte. Und der Name Salzburghofen hat sich durch die Nähe zu Salzburg ergeben. Früher führte der Hauptweg für die Fuhrwerke aus Richtung München nach Salzburg durch Salzburghofen und die Wirtshäuser in Salzburghofen dienten als Rasthalt und Einkehr. Wegen der früheren Bedeutung bin ich dafür, dass Salzburghofen als eigenständiger Artikel bestehen bleibt. --Franz Fuchs 18:14, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Könnte man dann nicht wenigstens bei den Bildern etwas "ausmisten"? Sich mehr auf die Geschichte konzentrieren als z. B. zwei etwas dunkle Straßenbilder von heute zu zeigen? fragt freundlich --Peter (Diskussion) 18:26, 17. Apr. 2017 (CEST)