Salzburghofen

Salzburghofen, heute ein Stadtteil von Freilassing, war die Keimzelle dieser heutigen Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erst im Jahr 1923 wurde diese Gemeinde von „Salzburghofen“ in „Freilassing“ umbenannt.
Im 6. Jahrhundert errichteten Bajuwaren nördlich der Mündung der Saalach in die Salzach in Salzburghofen einen Weiler. Aus diesem entstand ein adeliger Hof samt Meierei, der auch den Herzogssitz in Salzburg mit Lebensmitteln versorgte. Die kleine Ortschaft kam 909 als Schenkung an die Salzburger Kirche.
Der Name Freilassing wird erstmals in einer Notiz erwähnt, die der Zeit zwischen 1125 und 1147 zugeschrieben wird. Nach einer Version kaufte ein Vater seine Tochter von deren Leibherrn frei und übergab sie dem Erzstift St. Peter in Salzburg. Nach einer anderen Version stammt der Name von einer Weidefläche, auf der Weidetiere freigelassen wurden, woher sich auch das Wappen der Gemeinde mit seinem springenden weißen Pferd herleitet.
Gebäude als Zeugen der Geschichte
Einige Gebäude, wie der Gasthof Mirtlwirt, seit 1350 bestehend, erinnern noch heute daran, dass früher durch Salzburghofen ein bedeutender Handelsweg in Richtung Salzburg führte. Inzwischen haben sich der Verkehr und das wirtschaftliche Leben von Freilassing längst in andere Bereiche der Stadt verlagert.
Stadtfriedhof für Freilassing
Der Pfarrfriedhof Salzburghofen wurde im Jahr 1963 erweitert und zum Stadtfriedhof für Freilassing gemacht.
Persönlichkeiten aus Salzburghofen
- Peter Pfenninger (* 13. Jänner 1824; † 9. Juli 1882 in Salzburg), , genannt "Fischer Peter", war ein Fischer
Bildergalerie
Salzburghofen, im Norden der Stadt Freilassing, östliche Ansicht von Daxlueg aus
Kirchenbilder
Weblinks
- Die Geschichte von Salzburghofen bzw. Freilassing
- Geschichte und Kirchenbeschreibung durch die Stadtpfarre Freilassing
- geschichtliche Beschreibung von Salzburghofen und alte Bilder
- Homepage der Pfarre von Freilassing mit Infos über die Nebenkirche St. Peter in Salzburghofen
- wikipedia.de Artikel über die Geschichte von Freilassing, das zuvor Salzburghofen hieß und aus dieser Ortschaft hervorging