Lycaena virgaureae

Lycaena virgaureae, auf Deutsch Dukatenfalter, auch Dukaten-Feuerfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Beschreibung
Der Falter weist einen schwarzen Randsaum auf, der beim Männchen den feurigen Rotglanz der Flügeloberseite begrenzt. Bei den Weibchen erscheint die Färbung der Flügeloberseite trüber rotgelb bis gelb und weist dunkle Flecken auf. Auch ist die Form der Flügel weniger zugespitzt als bei den Männchen, an deren Hinterflügeln eine kleine angedeutete Ausbuchtung, vor der am Rand kleine schwarze Punkte stehen, zu bemerken ist.
Lebensweise
Die Weibchen legen ihre Eier auf Ampferpflanzen ab. Pro Jahr entsteht so eine neue Generation. Die Dukatenfalter halten beim Besuch von Blüten ihre Flügel meist flachwinkelig geöffnet, wodurch sich die auffallend schöne Färbung vor allem der Männchen dem Betrachter zeigt.
Vorkommen
Lycaena virgaureae tritt lokal auf, fliegt auf Waldlichtungen, auf blütenreichen Wiesen mit feuchtem Untergrund, an Wald- und Gebüschrändern und über Moore. Durch die Trockenlegung von Mooren und Feuchtwiesen ist er bereits seltener geworden.
Lycaena virgaureae ist ein Bewohner des Nationalparks Hohe Tauern. Die im Nationalpark Hohe Tauern geltenden Bestimmungen zum Schutz natürlicher Lebensräume ermöglichen das Überleben und die Vermehrung auch dieses heimischen Schmetterlings.
Bilder
- Lycaena virgaureae – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Josef H. Reichholf: "Schmetterlinge", blv-Naturführer