Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde St. Georgen im Pinzgau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Ehrenbürger der ehemals selbständigen Pinzgauer Gemeinde St. Georgen im Pinzgau auf.
Ehrenbürger und Ehrenmitglieder
K
- Josef Keil, Sägewerksbesitzer aus Viehhofen (Ernennung zum Ehrenmitglied: 29. April 1900)
L
- Anton Felix Lederer (* 1843; † 1906), römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau 1925–1934 und Anthering 1934–1967.
P
- Maria Pirchmoser, Krämerin in Gries im Pinzgau, Fahnenmutter der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen im Pinzgau (Ernennung zum Ehrenmitglied: 19. Jänner 1908)
- Franz Josef Plappert (* 1881; † 1967) war römisch-katholischer Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau 1925–1934 (Verleihung: 21. Jänner 1937).
R
- Julius Reinel, Oberlehrer der Volksschule St. Georgen im Pinzgau 1899–1910 (Ernennung zum Ehrenmitglied: 19. Jänner 1908)
S
- Josef Steger, Stuhlerbauer und Bürgermeister (Ernennung zum Ehrenmitglied: 10. November 1925)
W
- Otto Wegmayr, Oberlehrer der Volksschule St. Georgen im Pinzgau 1910–1931 (Verleihung: 2. August 1930)
Quellen
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984, S. 348.
- SALZBURGWIKI-Artikel