Enarmonia formosana

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enarmonia formosana (Phalaena formosana Scopoli, 1763) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. formosana wurde in Salzburg bisher nur in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und Ia (Stadt Salzburg) nachgewiesen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Auch die Höhenverbreitung im Land ist mit 395 - 475 m nur für einen sehr engen Bereich dokumentiert (Kurz & Kurz 2016). Zum natürlichen Lebensraum im Land liegen keine Daten vor, Razowski (2001) nennt für Mitteleuropa Waldränder, Gebüsche und Obstanlagen. Hier fliegen die Imagines in einer Generation im Jahr von Mai bis August.

Biologie und Gefährdung

Die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg unbekannt. Die Raupe lebt nach Razowski (2001) an verschiedenen Obstbäumen, wie Prunus-Arten (Prunus avium, Prunus domestica, Prunus cerasus, Prunus armeniaca, Prunus persica), Wildapfel (Malus sylvestris), Birne (Pyrus communis), Sorbus-Arten und weiteren Rosengewächsen. Aus diesem Grund wird die Art bei Razowski (2001) auch als Schädling bezeichnet, was für Salzburg auf Grund der wenigen bisherigen Funde aber ganz sicher nicht zutrifft. Ob die Art darüber hinaus als gefährdet einzustufen ist, kann auf Basis der dürftigen Datenlage aber nicht beurteilt werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Enarmonia formosana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen