Epinotia cruciana

Salzburg, Flachgau, Bürmoos, 1989.07.03

Epinotia cruciana (Phalaena cruciana Linné, 1761) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Obwohl nur durch relativ wenige Funde belegt, ist E. cruciana in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in allen Landesteilen mit Ausnahme der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011) nachgewiesen. Auch die Höhenverbreitung überdeckt mit rund 400 bis 1 800 m ü. A. einen recht weiten Bereich (Kurz & Kurz 2016). Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land ist bisher aber nichts bekannt. Für Mitteleuropa gibt Razowski (2001) die Tiere von waldnahen Biotopen, wie Waldrändern, Lichtungen und Gebüschen an. Die Imagines wurden in Salzburg in den Monaten Juni, Juli und September gefunden, wobei vermutlich nur eine langgestreckte Generation vorliegt.

Biologie und Gefährdung

Lebensweise und Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg nicht nachgewiesen. Die Raupen fressen nach Razowksi (2001) an verschiedenen Weiden-Arten, wie Salix purpurea (Purpurweide), Salix viminalis (Korb-Weide), Salix caprea (Salweide), Salix aurita (Ohr-Weide) oder Salix rosmarinifolia (Rosmarinweide). Angeblich fressen sie aber auch an Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe), wobei sie in allen Fällen an den Trieben und zwischen versponnen Blättern leben. Trotz des Fehlens von Informationen zu Biologie und Lebensraum kann E. cruciana in Salzburg zur Zeit als ungefährdet angesehen werden, da sie weit verbreitet ist und auch die Nahrungspflanzen der Raupen (Weiden-Arten) in Salzburg sehr häufig sind.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Epinotia cruciana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen