Erntekrone
Die Erntekrone ist Teil des Erntedankfestes.
Allgemeines
Vor allem im ländlichen Bereich hat sie als Symbol zum guten Abschluss der Erntezeit und als Dankzeichen eine große Tradition. Sie besteht aus einem kronenförmigen Gestell, auf das Getreideähren geflochten und mit Blumen oder Früchte verziert werden. Die Erntekrone wird üblicherweise bei der Erntedankprozession von Mädchen mitgetragen und verbleibt danach für einige Wochen als Zierde in den Kirchen.
Bildergalerie
Die Erntekrone 2011 vor dem Altar der Pfarrkirche zum hl. Leonhard in Forstau.
Die Erntekrone 2018 in der Pfarrkirche hl. Bartholomäus in Mauterndorf.
Die Erntekrone 2021 in Seeham.
Die Erntekrone 2024 der Landjugend Neumarkt am Wallersee in der Stadtpfarrkirche zum heiligen Nikolaus.
Bilder
- Erntekrone – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Benutzer:Franz Fuchs, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind