Eudonia petrophila

Eudonia petrophila (Eudorea petrophila Standfuss, 1848) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. petrophila wurde in Salzburg zwar bereits aus den Zonen II (Nördliche Kalkalpen), IV (Zentralalpen) und V (Lungau, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) gemeldet, der bisher letzte Fund stammt allerdings aus dem Jahr 1929. Zudem ist im Biologiezentrum in Linz von den Angaben Mitterbergers (1909) nur das Exemplar vom Rotgüldensee im Lungau auffindbar. Die Höhenverbreitung in Salzburg ist von rund 1700 bis 2300 m dokumentiert, was sich teilweise mit den Angaben bei Slamka (1995) deckt, der die Art als selten in Gebirgswäldern, auf Hochmooren und feuchten bis nassen Wiesen und auf Geröllhalden angibt. Von Salzburg sind keine diesbezüglichen Daten zum Lebensraum bekannt. Die Imagines fliegen in einer Generation im Juli und August (Kurz & Kurz 2018).

Biologie und Gefährdung

Aus Salzburg sind keine Informationen zur Biologie der Art oder ihren Entwicklungsstadien bekannt. Nach Slamka (1995) lebt die Raupe in Moosen an Felsen. Da der letzte Fund von E. petrophila im Land fast 90 Jahre zurückliegt, muss die Art als verschollen betrachtet werden. Ein Wiederfund wäre bei entsprechender Nachsuche allerdings durchaus zu erwarten.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Eudonia petrophila – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen