Fassadenornamentik Schießentoblhof

Die Fassadenornamentik Schießentoblhof ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Gemeinde Seeham.

Geschichte

Der Erbhof ist seit 1608 urkundlich nachgewiesen. 1975 wurde eine Pension eröffnet, für die Peter Schneeweiß und seine Söhnen das Relief anfertigten.

Beschreibung

Das 4,5 mal 2,2 m große Relief befindet sich an der Nordseite des Schießentoblhofes oberhalb des steingemauerten Eingangsbogens. Es wurde aus einem 4-Schichten Putz in erdigen Farbtönen herausgearbeitet. Auf einem Schriftband ist zu lesen: Sonne ist Leben - Erde ist Kraft - Arbeit ist Brot - Pension Schießentobel. Zwei schmälere Bänder tragen die Jahreszahlen '1608' und '1975' , sie fassen das Wort 'Erbhof' ein. Die Bildmitte bildet ein Lebensbaum. Als Symbol der Bäuerlichkeit sind links oben Weinreben und Laub, rechts oben Ähren und die Sichel abgebildet. Zwei runde Ornamente zeigen Fisch und Anker sowie die Buchstaben Alpha und Omega (Anfang und Ende) und zum anderen die Darstellung eines Dreiecks in dessen Mitte sich das Auge Gottes befindet, welches die Dreifaltigkeit darstellen soll.

Quelle