Finnair
Finnair ist die nationale Fluggesellschaft Finnlands mit Sitz in Vantaa und Basis auf dem Flughafen Helsinki-Vantaa. Sie ist Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld und mit dem Gründungsjahr 1923 die sechstälteste noch operierende Fluggesellschaft der Welt.
Geschichte
Finnair wurde 1923 als Aero O/Y gegründet und operiert heute vom Flughafen Helsiniki-Vantaa aus, wo sich auch der Sitz der Gesellschaft befindet. Erst 1953 fügte die Fluggesellschaft Aero O/Y die Bezeichnung Finnair dem Namen hinzu. Sie startete ihren Flugbetrieb mit einer Junkers F13, die rund 170 kg Post von Helsiniki nach Tallinn transportierte. Die große Modernisierung fand im Jahr 1957 statt, als Finnair die erste Sud Aviation Caravelle der Flotte hinzufügte. 1970 startete der Langstreckenverkehr nach New York City und läutete für die finnische Airline eine neue Ära ein. Finnair bedient heute Ziele im Inland, innerhalb Europas und auch in Indien, Ostasien und Amerika. Mit Stand Oktober 2019 bestand die Flotte aus 83 Flugzeugen bestehend aus Airbis A319-100, A320-200, A3231-200, A330-300, A350-900, Embraer 190 und ATR 72-500.
Finnair und Salzburg
Ab Sommer 2020 fliegt Finnair zwei Mal wöchentlich, am Mittwoch und Sonntag, im Linienverkehr vom Flughafen Salzburg nach Helsinki.
Es waren lange und sehr gute Verhandlungen mit dem finnischen National Carrier. Je nach Buchungslage werden für die Linienverbindung ein Airbus A319 oder ein Embraer 190 eingesetzt.
Ab der finnischen Hauptstadt bieten sich viele Umsteigemöglichkeiten etwa nach Japan, Nordchina oder Ostrussland an. Erst im Juni 2018 konnte Finnair eine strategische Partnerschaft mit Cathay Pacific Airlines (Sitz in Hongkong) abschließen und eine Codeshare-Vereinbarung treffen. Diese gilt für Flüge, die von Cathay Dragon zwischen Hongkong und ausgewählten Flugzielen in Asien (Hanoi und Danang in Vietnam, Yangon in Myanmar, Phnom Penh und Siem Reap in Kambodscha).
Erst im Juli 2019 wurde Finnair bei den World Airline Awards in London von Skytrax zum neunten Mal in Folge als beste Fluggesellschaft Nordeuropas ausgezeichnet. Diese World Airline Awards gelten als primärer Maßstab für die Zufriedenheit von Passagieren vom Check-In über Boarding, Sitzkomfort, Sauberkeit der Kabine, Speisen, Getränke, Entertainmentsystem an Bord bis hin zur Freundlichkeit des Personals.
Quelle
- Salzburger Flughafen GmbH, Presseaussendung am 2. Dezember 2019