Franz-Triendl-Stiftung
Die Franz Triendl-Stiftung ist eine Einrichtung der Wirtschaftskammer Salzburg.
Gründung
Auf Initiative von KommR Erwin Markl schuf Dr. Wilfried Haslauer senior (damals Direktor der Handelskammer Salzburg) 1969 die 'Franz Triendl-"Stiftung"'. Benannt wurde sie nach Franz Triendl, dem ersten Präsidenten (1850/51) der damaligen Handelskammer in Salzburg. Er war ein angesehenes Mitglied der Salzburger Kaufmannschaft und ein Hüter der Tradition.
Stiftungszweck
Ziel der Stiftung ist u.a. die Schärfung des wirtschaftshistorischen Bewusstseins sowie die Erforschung der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte Salzburgs.
Aus diesem Grund hat die Franz Triendl-"Stiftung" Werk Stadt Salzburg, Rundgänge auf den Spuren historischer Arbeitsstätten herausgegeben. Dies ist u.a. eine Zusammenstellung (früheren) handwerklichen Lebens in Salzburg, abgebildet in verschiedenen Rundgängen durch die Salzburger Altstadt. Mit 10 bis 30 Stationen pro Rundgang kann man diese in ein bis zwei Stunden absolvieren
Quellen
- Bewusstsein für Wirtschaftsgeschichte. In: Salzburger Wirtschaft – Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg Nr. 3/2007 (19. Jänner 2007), S. 23 (bei einer Kontrolle am 3. Oktober 2018 nicht mehr abrufbar)
- www.forum-andraeviertel.at pdf, Vortrag von Mag. Helmut Eymannsberger, Vorsitzender der Franz Triendl-"Stiftung"