Friedhof Gnigl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedhof Gnigl
Beinhaus in der Totenkapelle im Friedhof Gnigl

Der Friedhof Gnigl ist einer der sechs Friedhöfe der Stadt Salzburg.

Lage

Er befindet sich unmittelbar neben der Stadtpfarrkirche im Salzburger Stadtteil Gnigl und hat in einem römerzeitlichen und einer bajuwarischen Reihengrabstätte würdige Vorfahren.

Der Friedhof besteht an dieser Stelle seit 1696. 1963 wurde dieser Friedhof neben der Kirche zur dritten Mal erweitert. Eine Seltenheit im Stadtgebiet ist die erhaltene Totenkapelle im Friedhof mit seinem Allerseelen-Kulissenaltar und mit fein beschrifteten Totenschädeln, die in Holzkästchen aufbewahrt sind.

An der der Kirche abgewandten Seite befindet sich an der alten Kirchhofmauer eine Gruftreihe, in denen sich u. a. folgende Grabstätten befinden:

  • Karl Freiherr von Schwarz (* 1817; † 1898)
  • Emanuel Czuber, Hofrat, Dr. Univ. Prof. der Technischen Universität in Wien, (* 1851; † 1925) und seine Frau Berta
  • Familiengrab der Familien Toncic-Sorinj von Schmielerloew und de Plason de la Woerstyne

Bilder

 Friedhof Gnigl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

  • andere Salzburgwiki Einträge