Fuchsenkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Fuchsenkapelle ist eine Kapelle in der Ortschaft Krispelstätt in der Flachgauer Gemeinde Berndorf bei Salzburg.

Geschichte

Diese Kapelle wurde 2000 im Zuge der Grundzusammenlegung Krispelstätt und Feichten errichtet. Die Finanzierung der Kapelle wurde teilweise durch Natural- und Geldspenden der Grundbesitzern gesichert, wobei den größten Anteil die Familie Elfriede und Peter Kreiseder geleistet haben. Die Malerarbeiten im Inneren der Kapelle wurden von einem Künstler der Salzburger Festspiele durchgeführt.

Beschreibung

Die Kapelle ist ein über rechteckigem Grundriss (2,6 mal 3,1 Meter) errichteter Ziegelbau. Gedeckt ist sie Biberschwanzschindeln aus Ton, an der Spitze ist ein gemauertes Glockentürmchen, seine Glocke kann vom Innenraum aus bedient werden. Im Giebeldreieck sieht man ein Holzkreuz mit einer Christusfigur aus Kunststoff. Die weiß eingefassten Ecken an der Frontfassade sind nach unten verbreitert. Die Seitenwänden haben Spitzbogenfenster mit Bleiglaseinfassungen. Die Spitzbogentür hat zwei Flügel aus Eichenholz und ist mit einem zweiteiligen Schutzgitter aus Eisenstäben gesichert. Die Außenwände der Kapelle sind gelb gefärbt, die Fenster und die Eingangstür sind mit weißen Faschen versehen. Die Dachrinnen sind aus Holz gefertigt und vor der Kapelle ist ein Kleinsteinpflaster aus Granit verlegt.

Im Inneren bildet ein spitzbogiges Tonnengewölbe die Decke.Auf der gemauerten Mensa ist ein Holzaltar aufgestellt. In seiner mittleren Nische steht eine Marienstatue mit Kind, in den beiden Seitennischen befinden sich links eine gefasste Statue des heiligen Antonius und rechts eine naturbelassene Holzstatue des heiligen Florian.

Quelle