Halleiner Advent im alten Forsthaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Halleiner Advent im alten Forsthaus
Halleiner Advent im alten Forsthaus
Halleiner Advent im alten Forsthaus
Halleiner Advent im alten Forsthaus
Halleiner Advent im alten Forsthaus
Halleiner Advent im alten Forsthaus
Halleiner Advent im alten Forsthaus

Einmal im Jahr öffnet das alte Halleiner Forsthaus seine Pforten, um im liebevoll restaurierten Innenhof den Halleiner Advent im alten Forsthaus zu beherbergen.

Allgemeines

Traditionsbewusst, frei von Weihnachtskitsch, stimmungsvoll und ehrlich, durchaus mit einem Hauch von Romantik, aber vor allem karitativ - das sind nur ein paar der Attribute, die auf diesen kleinen Adventmarkt im Herzen der Halleiner Altstadt zutreffen. Die liebevoll gestalteten Marktstände bergen handwerkliche Kostbarkeiten und kulinarische Schmankerl und bei Glühmost, Punsch und Bauernkrapfen kann man das Warten auf das Christkind aufs Angenehmste verkürzen. Der Halleiner Advent im alten Forsthaus wurde zu einem Treffpunkt der Halleiner Bevölkerung.

Das Angebot

Der schon berühmte "Hallein-Kalender" findet sich am Stand von Paula Breit neben exklusiven Handarbeiten und vielen Dingen die das Herz eines jeden Liebhabers feiner Handarbeit höher schlagen lässt. Alles natürlich selbst gemacht, gestrickt, gemalt, dekoriert und weihnachtlich verpackt. Für Käseliebhaber ist der Halleiner Advent im alten Forsthaus bietet Georg Wimmer Spezialitäten rund um seinen selbst gemachten Käse und seinen hausgemachten Nussschnaps. Friedi Haipl, deren Marmeladen, Gelees, Chutneys und Liköre schon weit über den Halleiner Advent hinaus bekannt und beliebt sind hat mehr als 40 (!) verschiedene Variationen aus über 30 Obst- und Gemüsesorten, mit der Hand beschriftet und mit Stoffdrucken geschmackvoll verpackt. Grit Weickl, die Hausherrin des Halleiner Advent im alten Forsthaus, bietet ayurvedische Tees und Kosmetika sowie gut riechende Gewürze und Körperöle . Weihnachtsbäckerei vom Biobäcker Jakob Itzlinger, Kaffee und selbstgemachte Kuchen runden das Sortiment ab. Hausherr Klaus Weickl setzt eine alte Halleiner Tradition fort und so kann man auch 2010 wieder ab 8. Dezember im alten Forsthaus Christbäume kaufen. Handgemachte Hauben kommen aus der Haubenwerkstatt von Maximilian und Felix Ganzer, kurz "mfg". Diese trendigen Kopfbedeckungen ergänzen wunderbar das Sortiment des Halleiner Advents für Jung und Junggebliebene.

Am ersten Adventwochenende präsentiert 2010 erstmals Erika Maier zauberhafte Patchwork-Arbeiten und am 8. Dezember kann man die wunderschön gearbeiteten Holzarbeiten von Fr. Genser bewundern.

Alpenländische und orientalische Krippen zeigt eine liebevoll zusammen gestellte kleine Ausstellung des Halleiner Krippenbaumeister Christian Haipl. Natürlich können diese Hand gefertigten Kunstwerke auch erworben werden.

Fürs leibliche Wohl sorgen alle Jahre wieder die Gamper Schützen mit Glühwein, Punsch, selbst gemachten Bauernkrapfen und den traditionellen Würstel. Aber auch selbst gebundene Adventkränze und Weihnachtsgestecke werden angeboten, nicht zu vergessen, die hausgemachten Kekse die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Mit der Kutsche durch das Halleiner Stille-Nacht-Viertel

Auf historische Art das Halleiner Stille-Nacht-Viertel zu erkunden ermöglichen die romantischen Kutschenfahrten die jeweils ab 15.00 Uhr bei der Einstiegsstelle direkt beim alten Forsthaus angeboten werden.

Öffnungszeiten

An allen Adventwochenenden jeweils Samstag und 8. Dezember von 10 bis 19 Uhr, sowie Sonntag jeweils von 14 bis 19 Uhr.

Karitativer Zweck

Ein Besuch am Halleiner Advent im alten Forsthaus trägt dazu bei, dass direkt und unkompliziert Projekte und Menschen im Tennengau unterstützt werden können.

Spendenübersicht

2001 bis 2004 gesamt 58.800 Euro über "Licht ins Dunkel" für Kindertagesstätten, Sonderpädagogisches Zentrum und "Kniff"
2005 7.000 Euro an das Halleiner Frauenhaus Miriam
2006 3.000 Euro als Soforthilfe an eine Halleiner Familie mit schwerstbehinderten Sohn
2006 bis 2008 Förderung von Musik- und Tanzpädagogik im Halleiner Seniorenheim mit jeweils 3.000 Euro / Jahr.
2007 9.000 Euro an ein Projekt der Kinderseelenhilfe im Tennengau
2008 weitere 6.000 Euro an die Kinderseelenhilfe, sowie 1.000 Euro Soforthilfe für eine Familie in Hallein und ein neuer Drucker für die Kindergruppe "San Helios"
2009 erhält die Kindergruppe "San Helios" eine wertvolle, handgefertigte Krippe vom Halleiner Krippenbauer Christian Haipl. Die Kinderseelenhilfe wird mit 2.500 Euro unterstützt und die Hospizbewegung Tennengau erhält 3.000 Euro
2010 wird wieder die Hospizbewegung Tennengau sowie die Kinderseelenhilfe unterstützt

Würdigung als Förderer der Kinderseelenhilfe

Im Rahmen der Verleihung des "Promenteus" 2010 (vormals Sozial-Oskar) wurde der Verein "Halleiner Advent im alten Forsthaus" als Förderer der Kinderseelenhilfe besonders gewürdigt. Der Halleiner Advent finanziert durch seine Einnahmen u. a. die Psychodrama Therapiegruppe "Sharing" der Kinderseelenhilfe im Tennengau.

Veranstaltungskalender 2010

Samstag, 27. November 2010, 16.30 Uhr
"Hirtenkinder" der Volksschule Bad Dürrnberg
Sonntag, 28. November 2010, 16.30 Uhr
Bläserensemble der Bürgerkorpskapelle Hallein
Samstag, 4. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Dürrnberger Glöckelsinger zu Gast am Halleiner Advent
Sonntag, 5. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Kommt der Nikolaus und Robert Ramsauer unterhält mit seiner Harmonika
Mittwoch, 8. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Besinnliches mit dem Emmaus Chor
Samstag, 11. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Vorweihnachtliche Musik mit Flauto Four und Gabi Brauneis
Sonntag, 12. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg
Samstag, 18. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Bläserensemble der Bürgerkorpskapelle Hallein
Sonntag, 19. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Weihnachtliches von der Chorvereinigung "Provobis"
Am 23. Dezember geht der Halleiner Nochtei wieder seine Runde!
Um 18.00 Uhr beginnt im alten Forstgarten der Rundgang durch das wunderschöne Halleiner Stille-Nacht-Viertel. Untermalt von Geschichten aus der alten Salinenstadt, humorigen Anekdoten und stimmungsvollen Gesängen, sowie begleitet von zahlreichen Laternen entlang des Weges kommt jene Stimmung auf, die das Gefühl erahnen lässt, wie dem Halleiner Nochtei vor gut hundert Jahren geschah: immer, wenn die Uhr geschlagen hat ...

Alle Künstler und Helfer verzichten auf ihre Gagen, um dem Verein "Halleiner Advent im alten Forsthaus" beim Helfen zu helfen.

Siehe auch

Quelle

  • Presseinformation