Hannerlbauernschachern

Der Hannerlbauernschachern ist eine Kapelle in der Flachgauer Marktgemeinde Obertrum am See.

Geschichte

Die Kapelle wurde 1934 errichtet, aus welchem Grund sie erbaut wurde, ist nicht bekannt.

Beschreibung

Die Kapelle steht in der Nähe des Hannerlbauer etwas von der Hörndlstraße zurückgesetzt. Sie ist nach Osten ausgerichtet und hat einen rechteckigen Grundriss (3,5 mal 4,65m;H: 6m), ein steiles Satteldach und einen 5m hohem Turm. Er ist mit Eternitrhomben gedeckt und schließt mit einem einfachen Kreuz ab. Der Verputz ist hellgelb gestrichen. Die zweiflügelige Eingangstür besitzt Füllungen, die Oberlichte in Form eines Spitzbogens ist bunt verglast. Im Scheitelpunkt des Spitzbogens ist ein kleines Kruzifix befestigt.

Der Innenraum mit einem Tonnengewölbe ist mit 4 Bankreihen ausgestattet. Der Altarraum ist zweifärbig bemalt und mit einem Gitter mit lanzenförmigen Abschlüssen und versperrbarer Türe abgesichert. Der Boden ist mit achteckigen grau-roten Betonfliesen ausgelegt. Über eine Stufe erreicht man einen neugotischen Altar, in dessen Mitte als Hauptfigur eine Herz-Jesu Statue steht. davor ist eine gekrönte Marienfigur mit Kind aufgestellt. Darunter befindet sich eine Nische mit einem Metallkruzifix, links stehen Figuren des Hl. Petrus und Hl. Augustinus. Kerzenleuchter sowie eine Lourdesmadonna und Sterbebilder von Auguste und Peter Spatzenegger , den Eltern bzw. Schwiegereltern stehen ebenfalls dort

Quelle