Heliodinidae
Allgemeines
Heliodinidae sind eine sehr artenarme Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera) mit weltweit nur rund 50 Arten. Lediglich eine einzige davon, Heliodines roesella, kommt auch in Europa vor (Karsholt & Nieukerken 2011). Die systematische Stellung der Familie ist noch nicht völlig geklärt. Die Tiere sind klein, weisen auf den Vorderflügeln meist ein metallisches Muster auf, und die Männchen besitzen charakteristisch verdickte Fühler. Die Falter sind tagaktiv und fliegen im Sonnenschein. Die Raupen minieren in den Blättern ihrer Futterpflanzen. Über die Lebensweise der Tiere ist sonst nur wenig bekannt.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
Die einzige in Salzburg vorkommende Art der Familie, Heliodines roesella, ist praktisch unerforscht. Es gibt nur eine einzige, mehr als 100 Jahre alte Angabe aus der Umgebung von Unken. Seither wurde die Art nicht mehr nachgewiesen (Mitterberger 1909, Embacher et al. 2011).
Weiterführende Informationen
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2011. Heliodinidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.4., http://www.faunaeur.org [online 31 Jänner 2013].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.