Heuberger Skulptur Heiligenfigur

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Heuberger Skulptur Heiligenfigur ist eine Skulptur in der Flachgauer Gemeinde Thalgau.

Geschichte

Wer die Figur geschaffen hat, ist völlig unbekannt. Man kann annehmen, dass die Figur nach der großen Brandkatastrophe im Jahr 1912 als Schutz vor weiteren Bränden aufgestellt wurde. In den 1990er Jahren wurde die Figur restauriert.

Beschreibung

Die Figur steht zwischen zwei Fenstern in einer rundbogigen, weiß gestrichene Wandnische an der Ostseite des Gebäudes der Firma Heuberger. Die geschnitzte und gefasste Figur des Heiligen Florian steht auf einem vorspringenden Mauersockel. Der Schutzpatron, der mit wallendem Haar dargestellt ist, hält in der linken Hand eine Lanze mit einem Fahnentuch. Mit der rechten Hand leert er Wasser aus einem Schaff über ein brennendes Gebäude. Die Figur ist mit einem weiten, goldgesäumten Umhang gekleidet und trägt vor der Brust eine Kette.

Quelle