Johann Ignaz Egedacher
Johann Ignaz Egedacher (* 19. Dezember 1675 in der Stadt Salzburg;[1] † 19. Juni 1744 in Passau[2]) war ein süddeutscher Orgelmacher.
Leben
Er war der Sohn von Christoph Egedacher und ein bedeutender Vertreter der Orgelbaudynastie der Egedacher, die zusammen mit anderen Familien die wichtigsten Vertreter der Passauer Orgelbauschule sind.
Seine Bedeutung zeigt, dass seine Werkstätte, die er zusammen mit seinem Bruder betrieb, den Auftrag für Kirchenorgeln in wichtigen Kirchen bekam (Dom Passau, Stiftskirche Zwettl, Dom St. Pölten).
Zu seinen bedeutendsten noch erhaltenen und wieder restaurierten Werken zählen die Orgeln in Zwettl im niederösterreichischen Waldviertel und die Vornbacher Orgel in Niederbayern. Wahrscheinlich ist auch seine Mitwirkung bei der Orgel der Prämonstratenserabtei Schlägl in Oberösterreich.
Werke
Quellen
- Archiv der Erzdiözese Salzburg
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Johann Ignaz Egedacher"